Der Sommer naht, die Sehnsucht nach Sonne, Strand und Meer ist groß. Nach einer verpatzten Urlaubssaison 2020 möchten dieses Jahr viele nicht auf ihren wohlverdienten Sommerurlaub verzichten.
In der Hektik des Alltages kann es schnell passieren und man vergisst eine Rechnung einzuzahlen. Meist ist das kein Drama: man überweist den fälligen Betrag – inklusive ev. angefallener Mahnspesen – und der Fall ist erledigt. Etwas anders sieht die Sache allerdings aus, wenn man vergisst, seine Versicherungsprämie fristgerecht zu bezahlen. Dies kann im schlimmsten Fall den Verlust des Versicherungsschutzes bedeuten.
Auf den ersten Blick wirkt die angekündigte Ausweitung des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes auf Tätigkeiten im Homeoffice wie ein „Rund-um-Sorglospaket“. Was politisch als nun vermeintlich neue und dauerhafte Errungenschaft für Erwerbstätige gefeiert wird, ist in der Realität nur die Klarstellung, dass berufliche Aktivitäten in den eigenen vier Wänden ohnehin auch schon vor der Coronakrise vom gesetzlichen Versicherungsschutz erfasst waren.